MERCI MARCEL
Skip to main content
  • Menu
  • Künstler
  • Werke
  • Ausstellungen
  • Kontakt
  • News
  • EN
  • DE
Cart
0 items €
Checkout

Artikel zum Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb anzeigen und zur Kasse gehen
Einkauf fortsetzen
Menu
  • EN
  • DE

Werke

Wilfredo Lam, Contre une maison sèche / Neun Radierungen, 1975
Wilfredo Lam, Contre une maison sèche / Neun Radierungen, 1975

Wilfredo Lam Cuban, 08.12.1902-11.09.1982

Contre une maison sèche / Neun Radierungen, 1975
Paris, Hugues, 1975. Qu.-Fol. 38 num. S., 9 Radierungen mit Aquatinta, 38:55cm, von Wifredo Lam, jeweils mit Bleistift signiert. Druckvermerk von René Char (1907-1988) und Wifredo Lam (1902-1982) mit Tusche signiert. Lose Bogen in Chemise sowie Olwd.-Mappe und Orig.-Schuber.
38 x 55 cm
Enquire
%3Cdiv%20class%3D%22artist%22%3EWilfredo%20Lam%3C/div%3E%3Cdiv%20class%3D%22title_and_year%22%3E%3Cspan%20class%3D%22title_and_year_title%22%3EContre%20une%20maison%20s%C3%A8che%20/%20Neun%20Radierungen%3C/span%3E%2C%20%3Cspan%20class%3D%22title_and_year_year%22%3E1975%3C/span%3E%3C/div%3E%3Cdiv%20class%3D%22medium%22%3EParis%2C%20Hugues%2C%201975.%20Qu.-Fol.%2038%20num.%20S.%2C%209%20Radierungen%20mit%20Aquatinta%2C%2038%3A55cm%2C%20von%20Wifredo%20Lam%2C%20jeweils%20mit%20Bleistift%20signiert.%20Druckvermerk%20von%20Ren%C3%A9%20Char%20%281907-1988%29%20und%20Wifredo%20Lam%20%281902-1982%29%20mit%20Tusche%20signiert.%20Lose%20Bogen%20in%20Chemise%20sowie%20Olwd.-Mappe%20und%20Orig.-Schuber.%20%3C/div%3E%3Cdiv%20class%3D%22dimensions%22%3E38%20x%2055%20cm%3C/div%3E

Weitere Bilder

  • (View a larger image of thumbnail 1 ) Thumbnail of additional image
  • (View a larger image of thumbnail 2 ) Thumbnail of additional image
Wifredo Lam hat den Kunstbetrachtern viel zu denken gegeben, und was dabei an den Tag gekommen ist, machte sich in sehr zahlreichen Ausstellungen und Retrospektiven sichtbar: das Werk unter afrokreolischen,...
Weiterlesen
Wifredo Lam hat den Kunstbetrachtern viel zu denken gegeben, und was dabei an den Tag gekommen ist, machte sich in sehr zahlreichen Ausstellungen und Retrospektiven sichtbar: das Werk unter afrokreolischen, surrealistischen (er illustrierte Bretons Dichtung »Fata Morgana«), magisch-realistischen, exotisch-metaphorischen usw. Einflüssen, die sich in vorliegendem Druck in ganzem Umfang mitteilen. Die Verbindung nach Frankreich hatte nicht nur der Surrealismus hergestellt, sondern auch Pablo Picasso.

(M.Polizzotti, Das Leben André Bretons, 1996, S.707, zu Wifredo Lam: »einer der seltenen Schüler Picassos.«)
Details schließen

Publikationen

Monod 2612. Ades 17.52. Tonneau-Ryckelynk 7421-7429. Bibliothèque Matarasso 265. –
Teilen
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Email
Zurück
|
Vor
6 
von  81
Cookie-Einstellungen verwalten
Copyright © 2025 MERCI MARCEL
Site by Artlogic
Trage Dich für unseren Newsletter ein.

Diese Website nutzt Cookies.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie mehr über unsere Cookie-Richtlinie erfahren möchten.

Cookie-Einstellungen verwalten
Accept

Cookie-Einstellungen

Check the boxes for the cookie categories you allow our site to use

Cookie options
Diese Funktionen sind für den Betrieb der Website notwendig und können nicht ausgeschaltet werden.
Verbessern Sie Ihre Nutzererfahrung, indem wir Ihre Einstellungen zur Funktionsweise der Website speichern.
Erteilen Sie uns die Erlaubnis, Ihre Daten anonymisiert zu nutzen, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu verbessern.
Erteile uns Deine Werbe-Einwilligung, demit wir unsere Angebote für Dich noch persönlicher auswählen können.
Einstellungen speichern