

Wilfredo Lam Cuban, 08.12.1902-11.09.1982
Contre une maison sèche / Neun Radierungen, 1975
Paris, Hugues, 1975. Qu.-Fol. 38 num. S., 9 Radierungen mit Aquatinta, 38:55cm, von Wifredo Lam, jeweils mit Bleistift signiert. Druckvermerk von René Char (1907-1988) und Wifredo Lam (1902-1982) mit Tusche signiert. Lose Bogen in Chemise sowie Olwd.-Mappe und Orig.-Schuber.
38 x 55 cm
Wifredo Lam hat den Kunstbetrachtern viel zu denken gegeben, und was dabei an den Tag gekommen ist, machte sich in sehr zahlreichen Ausstellungen und Retrospektiven sichtbar: das Werk unter afrokreolischen,...
Wifredo Lam hat den Kunstbetrachtern viel zu denken gegeben, und was dabei an den Tag gekommen ist, machte sich in sehr zahlreichen Ausstellungen und Retrospektiven sichtbar: das Werk unter afrokreolischen, surrealistischen (er illustrierte Bretons Dichtung »Fata Morgana«), magisch-realistischen, exotisch-metaphorischen usw. Einflüssen, die sich in vorliegendem Druck in ganzem Umfang mitteilen. Die Verbindung nach Frankreich hatte nicht nur der Surrealismus hergestellt, sondern auch Pablo Picasso.
(M.Polizzotti, Das Leben André Bretons, 1996, S.707, zu Wifredo Lam: »einer der seltenen Schüler Picassos.«)
(M.Polizzotti, Das Leben André Bretons, 1996, S.707, zu Wifredo Lam: »einer der seltenen Schüler Picassos.«)
Publications
Monod 2612. Ades 17.52. Tonneau-Ryckelynk 7421-7429. Bibliothèque Matarasso 265. –1
of
4